Heinrich II (vermittelt)

Der junge Perserkater Heinrich II hat in seinem jungen Leben schon einiges mitgemacht. Hier ist seine Geschichte:
Am 19.7.2023 bekamen wir einen Anruf von einer Tierärztin der Vetklinik in Köln.
Sie berichtete, dass ein Tierbesitzer mit einem jungen Perserkater vorstellig geworden wäre. Der Kater wäre wohl von einem hohen Regal mit dem Kopf auf den Boden gefallen und könnte nicht mehr laufen. Der Haustierarzt hatte ihn in die Klinik geschickt, weil er nichts für den Kater tun könne.
Dort war man zu dem Ergebnis gekommen, dass die Lähmung neurologischer Art sein müsse. Man riet zu einem MRT, Kostenpunkt ca. 1.500 Euro. Der Katzenbesitzer könne/wolle weder die Behandlungskosten noch ein MRT bezahlen. Da der Katzenbesitzer aus Euskirchen kam, rief also die Ärztin bei uns an und fragte, ob wir den Kater übernehmen würden. Ansonsten könne man für ihn nichts tun, was letztlich eine Konsequenz hätte, über die sie nicht gerne sprechen wollte. Der Besitzer würde ihn abgeben.
Um dem armen Kater das Leben zu schenken, holten wir ihn in der Klinik ab. Die Rechnung belief sich auf 420 Euro. Der Besitzer hatte 20 Euro da gelassen. Wir brachten das Katerchen zu unserer Tierärztin Elfi Kannengießer nach Kall. Sie kümmerte sich gleich liebevoll um ihn. Er wurde auch von ihr getauft: Heinrich II. (Vor einigen Jahren gab es schon mal einen weißen Perserkater mit Namen Heinrich). Heinrich II. ging es dann auch nach einigen Tagen durch Infusionen und Päppelarbeit besser. Er trat wieder auf und konnte wieder gehen. Allerdings mit einem sehr unsicheren Gang. Die Bewegungsabläufe können sich bei ihm immer noch etwas verbessern, aber ob er wieder völlig normal laufen kann, wissen wir nicht. Er bewegt sich vorsichtig, aber kommt schon auf halbe Höhe des Kratzbaums und auch wieder herunter.
Leider hat Heinrich eine schlimme negative Nase und die Tränenkanäle völlig zu. Dadurch bedingt sind seine Augen mit der Tränenflüssigkeit immer belastet, welche manchmal Entzündungen auslöst, wenn man die Augen nicht täglich säubert. Das Reinigen macht er völlig problemlos mit.
Heinrich lebt zurzeit in einer Pflegestelle, deren Herz er erobert hat. Am liebsten würde sie ihn behalten. Da sie jedoch offene Treppen in ihrem Haus hat, befürchtet sie, dass der Kater mit seinem beeinträchtigten Laufen zu sehr einer Unfallgefahr ausgesetzt ist.
Heinrich ist ein ganz süßer Schmusekerl, immer dabei oder gerne auf dem Arm zum Kuscheln. Am allerliebsten hätten wir für ihn ein ebenerdiges Heim ganz ohne Treppen und ganz toll wäre es, wenn er nicht alleine sein muss, also ein Katzen/Katerkumpel da wäre. Eventuell würden ihm auch wir Menschen reichen, aber er ist schon neugierig auf Mimi, die eigene Katze in der Pflegestelle.
Tierart:
Katze
Geburtsdatum:
ca. 2021
Geschlecht:
männlich
Kastriert:
kastriert, gechipt sowie negativ auf FIV und Leukose getestet
Farbe:
creme
Wunschzuhause:
Ebenerdiges, gesichertes Zuhause
Krankheiten/Behinderungen:
eingeschränkter Bewegungsablauf
Heinrich II (vermittelt) kennenlernen
Schreiben Sie uns einfach.
Sobald wir Ihre Nachricht erhalten haben, werden wir uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns nicht immer umgehend melden können.
Bitte geben Sie uns ein bis zwei Tage Zeit für eine Rückmeldung.